New York Festivals
Babette und Niat in der Grand Jury

Babette Kemper ist seit Januar Gründerin und Geschäftsführerin von achtung! Mary in Düsseldorf. Niat Asfaw ist seit zwei Jahren Creative Social Media Director bei
achtung! Engage und hat u.a. die preisgekrönten E.ON Powergames mitverantwortet. Beide sind designierte Jurorinnen der New York Festival Advertising Awards 2020. Worauf sie besonders achten werden, lest ihr hier.
Niat, was bedeutet es für Dich in einer Jury eines so großen, internationalen Festivals zu sein?
Die NYF Advertising Awards würdigen bemerkenswerte Kampagnen und Arbeiten aus über 80 Ländern und repräsentieren das gesamte Spektrum der heutigen Werbekommunikation. Ich bin sehr aufgeregt, dabei sein zu dürfen und freue mich, mir ein umfassendes Bild der weltweiten Arbeiten machen zu können. Ich freu mich darauf, danach Ideen aus der ganzen Welt zurück in mein Team zu tragen und Großes zu schaffen.
Babette, warum ist das NY Festival wichtig? Was erwartest Du?
World’s Best Advertising einsehen zu dürfen, ist für mich eine absolute Ehre. Das NY Festival zeigt, was Kreation heute leisten kann – und das im internationalen Raum. Ich bin sehr gespannt, welche Themen gespielt werden und vor allem mit welcher Tonalität. Werbung spiegelt immer den Zeitgeist wider, bzw. die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft(en).
Niat, welche Kriterien sind für Dich besonders wichtig? Worauf wirst Du bei den eingereichten Arbeiten achten?
Im digitalen Bereich ist die Verknüpfung von Data und Kreativität das, worauf ich besonders achten werden. Kreativität allein schafft es aus meiner Sicht nicht mehr so einfach wie früher, bemerkenswert zu sein. Daten können ganz neue Grundlagen schaffen, quantitativ und qualitativ, und Kreativität neue Impulse geben. Sie ermöglichen uns, unsere Zielgruppen besser zu verstehen und herausragende Kreativideen genau dort zu platzieren, wo die Menschen sind.
Babette, woran misst Du herausragende Arbeiten?
Ich werde vor allem darauf achten, welche kreativen Lösungen wirklich bemerkenswert sind und Menschen bewegen, also Emotionen auslösen und zum Handeln animieren. Für mich ist immer wieder sehr beeindruckend, dass kreative Ideen wirklich etwas verändern können, also Mindsets erweitern oder Verhalten beeinflussen. Wenn diese auch noch durch Technologien oder komplett neue Formate transportiert werden, die zukunftsorientiert sind, sind sie für mich herausragend.
Niat, welche eigene Arbeit hat Dich besonders stolz gemacht?
Unsere Recruiting Kampagne für „Sea Chef“ hat Daten mit Kreativität verknüpft und war eine wirklich spannende Aufgabe. Insgesamt geht es mir nicht so sehr um die eine große Kampagne, sondern vielmehr um die Gesamtarbeit für unsere Kunden wie E.ON, Fanta oder beispielsweise O2 – die tägliche Kreativität verlangen und die maximal auf die Brand einzahlt. Und ich finde spannend, wie durchlässig die Grenzen zwischen den einzelnen Disziplinen mittlerweile sind, also beispielsweise eine Social Idee erfolgreich auch im Digital Out-of-Home/ OOH und auf Bussen laufen kann, wie wir gerade für unseren Kunden O2 zur Wiesn in München gezeigt haben.
Babette, wo lässt Du Dich inspirieren?
Ich schaue gern links und rechts, was die Branche macht, welche Arbeiten ausgezeichnet werden und lese viel und gern Zeitung, um die gesellschaftlichen Themen zu verfolgen. Darüber hinaus tausche ich mich oft und gern mit Jung und Alt aus, um mitzubekommen, was die einzelnen Generationen bewegt bzw. antreibt.
Und Du, Niat? Was inspiriert Dich? Welche Tipps kannst Du Einreichern geben.
Ich hole mir Inspiration eigentlich überall her. Eine breite Zielgruppe in meinem Umfeld zu haben und gleichermaßen mit Oma, Mutti und Freunden zu reden (auch Kids😝) hilft sehr. Am Ende schaue ich gern hinter die Kulissen, auch bei den Cases, Behind-the-Scenes-Material und die Entstehung von Arbeiten finde ich sehr spannend.